über uns
DIE STIFTUNG
Die Stiftung Aarbergerhus wurde 1996 gegründet. Der Stiftungszweck besteht darin, Kinder, Jugendliche und Erwachsene kulturell und insbesondere musikalisch zu fördern. Unterstützt durch Bund, Kanton, Gemeinden, Institutionen und Privatpersonen konnte die Stiftung das 1996 erworbene Aarbergerhus umfassend renovieren und anschliessend der Öffentlichkeit beidseits des «Röstigrabens» zur Verfügung stellen. Seit 2001 bietet es Chören, Ensembles und Musikschulen, aber auch Theatergruppen, Firmen und Vereinen eine inspirierende Stätte für Singwochen, Kurse, Tagungen und andere Zusammenkünfte. Die Stiftung übernimmt damit eine lokale, regionale und national wichtige Rolle bei der Durchführung von kulturellen Angeboten. Sie beteiligt sich selber mit einem breiten, öffentlichen Programm .
DER STIFTUNGSRAT
Das Stiftungsreglement sieht vor, dass im Stiftungsrat jeweils ein/e Vertreter/in der Gemeinde Ligerz sowie ein/e Vertreter/in der Gemeinde Aarberg Einsitz nehmen. Die restlichen Sitze sind frei. Der Stiftungsrat setzt sich aktuell wie folgt zusammen:
- Bruno Flückiger, Präsident des Stiftungsrates
- Brigitte Wanzenried, Vizepräsident
- Hans Käser, Vertretung der Gemeinde Aarberg
- Irène Lütolf, Regiobank Solothurn AG
- Peter Ruprecht, Präsident des Betriebsvereins
- Fabian Engel, Engel AG Biel
- Christine Lüthi LinKultur Ligerz
- Silvana Ripa, Flexworkerin
- Rolf Weber, ehemaliger Denkmalpfleger Kanton Bern
- Peter Friedli, Direktor Stiftung Diaconis
DAS AARBERGERHUS-TEAM
- Pascale Lüthi, Betriebsleitung
- Margrit Gfeller, Rechnungswesen
- Catherine Albertella, kaufmännische Allrounderin
- Alleinkoch vakant
- Jolanda Löwe, Frühstücksdienst
- Norbert Löwe, Reinigung
- Maryus Salamon, Frühstücksdienst
- Flora Nistor, Reinigung
- Maria Diezi, Reinigung
- Felix Alain Abreu, Reinigung
DER BETRIEBSVEREIN
Der Betriebsverein ist für die operative Leitung des Aarbergerhus verantwortlich. Er führt das Haus im Sinne des Stiftungszweckes.
- Peter Ruprecht, Präsident
- Bruno Flückiger
- Brigitte Wanzenried, Vorstand
Freunde, Gönner und Spenden
DIE FREUNDE DES AARBERGERHUS BRINGEN DAS HAUS ZUM KLINGEN.
Dank unserer Freunde und Gönner können wir unser schönes Haus auch für öffentliche Veranstaltungen nutzen. Im Aarbergerhus finden regelmässig Konzerte von Chören und Orchestern statt sowie Lesungen, Ausstellungen und andere Anlässe, die das kulturelle Leben der Region bereichern und die Ausstrahlung des Hauses verstärken.
MÖCHTEN SIE ZUM KLINGEN BEITRAGEN?
Mit Ihrem Jahres- oder Gönnerbeitrag unterstützen Sie die kulturellen Aktivitäten des Aarbergerhus. Als Freund oder Freundin erhalten Sie unser Veranstaltungsprogramm und wissen somit jederzeit, was bei uns läuft. Einmal im Jahr organisieren wir exklusiv für die Freunde des Aarbergerhus ein Konzert mit Apéro. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns mithelfen, unser Haus zum Klingen zu bringen.
ICH MÖCHTE FREUNDIN / FREUND DES AARBERGERHUS WERDEN
- Der Jahresbeitrag beträgt für Einzelpersonen 80 CHF
- für Ehepaare und Familien 120 CHF und
- für juristische Personen, Firmen und Institutionen 150 CHF
Mit dem Gönnerbeitrag (ab 500 CHF) können Sie von Ihnen ausgewählte Aktivitäten des Aarbergerhus Ligerz nachhaltig unterstützen.
IBAN CH94 0900 0000 1811 3014 3
Stiftung Aarbergerhus 2514 Ligerz